Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Hilfe

Ein Partizipationsprozess ist eine Folge von Partizipations-Aktivitäten (z.B. zuerst eine Umfrage ausfüllen, dann Vorschläge machen, diese face-to-face oder an virtuellen Sitzungen diskutieren, und sie schließlich zu priorisieren) mit dem Ziel, ein bestimmtes Thema zu definieren und Entscheidungen dazu zu treffen.

Beispiele für partizipatorische Prozesse sind: ein Verfahren zur Wahl von Ausschussmitgliedern (bei dem die Kandidaturen zuerst präsentiert und anschließend debattiert werden, und schließlich eine Kandidatur ausgewählt wird), die partizipative Budgets (bei denen Vorschläge gemacht und wirtschaftlich bewertet werden und über das verfügbare Geld abgestimmt wird), ein strategischer Planungsprozess, die gemeinschaftliche Ausarbeitung einer Vorschrift oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raums oder die Erstellung einer öffentlichen Strategie.

Participatory Budget

Decide how to invest part of the city’s budget

We’re excited to announce the launch of Participatory Budget 2026, the democratic process where you help decide how part of the city’s budget is spent.

Über diesen Prozess

Participatory Budget 2026 is a democratic initiative that allows residents to directly decide how to spend a portion of the municipal budget. Through this process, community members can submit project ideas, deliberate together, and vote on the proposals they believe should be implemented with public funds.

The city has allocated a specific amount to this edition, divided across neighborhoods and thematic areas (mobility, green areas, education, etc.). The selected proposals will be reviewed for feasibility and then voted on by the public. Winning projects will be publicly tracked and implemented by the city.

Everyone can participate—whether by proposing, debating, attending meetings, or simply voting.

Participation quality

Global score

3,69 /5*

Below is a set of indicators used to assess the democratic quality of this participatory process. For more details on how they are calculated, see the information page on democratic quality indicators.

*The indicative values are measured on a scale from 1 to 5, where 1 represents the lowest and 5 the highest participation quality.

Automatic metrics

These indicators are obtained automatically from the platform data.

Citizen influence

3,25 /5*
Hybridization

5 /5*
Responsiveness

3 /5*
Traceability

3,5 /5*

Vorschläge

11
Alle anzeigen

Das folgende Element ist eine Karte, die die Elemente auf dieser Seite als Kartenpunkte darstellt. Das Element kann mit einem Screenreader verwendet werden, aber es ist möglicherweise schwer zu verstehen.

Karte überspringen
Zuletzt veröffentlicht
Teilnehmer

9
Ergebnisse

94
Beiträge

2
Budgets

Votes: 11
14
Debatten

2
Meetings

3
Follower

20
Proposals

Votes: 4
11
Umfragen

Responses: 3
1
Referenz: BETA-PART-2025-07-2

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.